Zur
diesjährigen Hauptversammlung des Miniatur Golf Club Sulzfeld konnte am 21. Mai
der 1. Vorsitzende Reiner Bergsmann 15 Mitglieder und Freunde des Vereins auf der
Miniaturgolfanlage begrüßen. Besonders erfreut zeigte er sich über die
Anwesenheit von Bürgermeisterin Frau Sarina Pfründer, die im Laufe der
Versammlung bei einer kurzen Ansprache zunächst die Grüße der Gemeinde Sulzfeld
übermittelte. Besonders positiv äußerte sich Frau Pfründer darüber, dass der
Verein die Bewirtschaftung und Instandhaltung der Minigolfanlage übernommen
hat. Ein großes Lob ging auch an die „Grashüpfer-Gruppe“ die sich toll um die
Pflege der Anlage kümmert.
Der
1. Vorsitzende gab zunächst einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr. Auf
Grund der Corona-Pandemie gab es nur sehr wenig Aktivitäten. Leider musste auch
2021 der komplette Ligenspielbetrieb abgesagt werden. Im Laufe des Jahres
fanden dann noch einige kleinere Turniere statt. Auch die geplante Golfwoche
konnte nicht veranstaltet werden.
So
hatte auch der Schriftführer Reiner Bergsmann wenig zu berichten. So informierte
er die Versammlung über die Vereinsmeisterschaft an der 11 Teilnehmer an den
Start gingen. Vereinsmeister wurde bei den Aktiven Reiner Bergsmann und Karlheinz
Sager bei den Passiven. Das Sommerferienprogrammturnier, an dem sich über 30
Jugendliche beteiligten war die einzige Veranstaltung des Vereins. Ab Juni gab
es dann einige Turniere an den die Aktiven teilweise sehr erfolgreich teilnahmen.
So wurden die Turniere von folgenden Vereinen besucht: MC Schriesheim, CGC
Grötzingen, BGC Rheinau-Freistett, MC Weinheim, BSV 82 Ohlsbach, Lana und
Kellmünz besucht. Unter anderem konnte Jürgen Summ das Rheinau-Pokalturnier in Rheinau-Freistett
und das internationale Turnier in Landa / Südtirol gewinnen. Mit einem Dreifacherfolg
konnte das Cobigolfturnier in Kellmünz erfolgreich beendet werden.
Kassier
Thomas Fassl informierte die Versammlung über ein Jahr mit neuen Herausforderungen.
Mit der Aufnahme des Betriebs der Miniaturgolfanlage wurden zwei getrennte Kassen
eingeführt. Als bekannt wurde, dass der komplette Spielbetrieb ausfallen wird,
hatte man beschlossen den Werbepartnern des Vereins keine Gebühren in Rechnung
zu stellen. Da die laufenden Ausgaben aber weiterliefen, hatte man in der Vereinskasse
am Jahresende einen kleinen Verlust erwirtschaftet. Dagegen konnte nach Abzug
aller Gebühren, Investitionen, Lohnkosten usw. mit der Kioskkasse ein
Überschuss erzielt werden.
Bei
den anschließenden Neuwahlen wurde Hugo Wehlmann als 2. Vorsitzender und Thomas
Fassl als Kassier sowie Bertold Großmann als Sportwart von der Versammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

|